Sie fanden uns über Google - Sie befinden sich im Archiv
Hier kommen Sie zur neuen Website
>> click here <<

Überblick / Facts | ||
Kurrzeitraum | 16. 10. 2020 - 23. 01. 2021 | |
Kursort | Wiener Straße 150, 4021 Linz | |
Kosten | 1520.- Euro (Teilzahlung möglich) | |
Stunden / Form | ca. 80 Einheiten a´45 min | Fr. (Abend) / Sa. (Vormittag) |
Teilnehmer | min. 6 - max. 12 Teilnehmer | Keine Vorkenntnisse notwendig |
Es ist Ihnen schon aufgefallen, dass Menschen mit schöner, hörverständlicher Aussprache souveräner wirken und beruflich besser abschneiden? Oder war es immer schon Ihr Traum, Texte aus ihrem Schlaf zu erwecken (Hörbuch, Gedichte, …)?
• Personen, die Ihre Stimme, Ausdruck, Lautung, Präsenz und Eleganz optimieren möchten (dialekt- und akzentfrei) • Personen, die in Vorträgen, Präsentationen, Moderationen, Meetings oder anderen Gesprächssituationen souveräner, klarer, lebendiger und empathischer auftreten möchten • Vielsprecher, deren Stimmen schnell ermüden, wie Pädagogen, Reiseleiter etc. • Personen mit der Absicht, sich beruflich in der Welt des medialen Sprechens zu orientieren (Radio- / TV Moderationen, Filmvertonungen, Lesungen, Werbung etc.) • Professionisten, wie SchauspielerInnen, JournalistInnen, die sich Anleitungen für den Einstieg in die Welt des beruflichen Sprechens erwarten. • Menschen, deren Erstsprache (Muttersprache) akzenthafte Färbungen in der deutschen Umgangssprache verursacht und deren Beruf eine klare dialekt- und akzentfreie Kommunikation voraussetzt (einwandfreie Kenntnisse der Grammatik sind Bedingung.)
Modul 1: Sprechtechnik
Zusätzliche Informationen | |
Voraussetzungen | Keine, außer Freude an Kommunikation. Teamfähigkeit mit allen Altersschichten. Es gibt keine Altersbeschränkungen. |
Trainer/innen |
|
Abschluss | Abschlussgespräch und staatliches Diplom |
Kursunterlagen | Sprechtechnisches Übungsbuch (Vera Balser Eberle / pbv Verlag) |
Bücher erscheinen in 2 Auflagen. Beide sind zulässig. Die Auflage links (blaues Buch) ist neuer.
Diese Ausbildung ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Individuell und empathisch gehen Ihre Trainer/innen auf Ihre persönlichen Vorstellungen und momentanen Voraussetzungen sowie Vorbildungen ein. Sprechen ist ein künstlerischer Vorgang. Hier gilt es nicht "über einen Kamm zu scheren".
Jede Stimme, jede Lautung ist von Mensch zu Mensch verschieden und macht seine Persönlichkeit aus. Hier gilt es individuelle Stärken auszubauen und Schwächen zu erkennen, um diese in einem begleiteten Prozess abzubauen. In welchem Tempo Sie Ihre Ziele erreichen möchten, legen einzig allein Sie fest.
So ist die Erreichung Ihres Diploms nicht mit einer Abfrage oder Prüfung eines gemeinsamen Wissensstandes oder Könnens einhergehend, sondern mit der Erreichung des Lernzieles:
Den Zusammenhang von Sprechen, Stimme, Körper, Text und Emotion für sich selbst individuell erklären und beschreiben zu können, um dann mit angepassten Übungen dem beruflichen Ziel in sinnvollen zeitlichen Schritten näher zu kommen und nicht zuletzt mehr Präsenz und Selbstwirksamkeit zu erlangen.
Österreich: +43 3136 81636
Deutschland: +49 8441 278 25 24
Seite ausdrucken (Printer friendly)
(Denk an die Umwelt: save a tree)